Bei Kaufinteresse an dieser Domain und dem Inhalt der Webseite wenden Sie sich bitte an: www.logos.de/domain
Taklamakan-Expeditionen
![]() ![]() Die Taklamakan-Wüste liegt in Zentralasien und ist nach der Rub al-Khali die zweitgrößte Sandwüste der Erde. Sie erstreckt sich vom im äußersten Westen der Volksrepublik China gelegenen autonomen Gebiet Xinjiang, in dem sie etwa zwei Drittel des Gebietes ausfüllt, bis hin zum westlichen Teil des Tarim-Beckens. Im Süden der Taklamakan liegen das Gebirge Kunlun Shan und die nordwestlichen Ausläufer des Tibetischen Hochlandes. In ihrer Ausdehnung ist die Wüste etwas kleiner als die Fläche der Bundesrepublik Deutschland. Der Großteil der Taklamakan ist von über 100 m hohen Dünen bedeckt. Die Dünen entstanden durch Staub- und Sandablagerungen der letzten Eiszeit, in der die Taklamakan fast ganz von einem See aus Gletscherschmelzwasser (Glazialsee) der umliegenden Hochgebirge bedeckt war. Die starken Winde lassen die kleinen Dünen sehr schnell wandern, außerdem führen sie auch zur Formung von Yardangs. Ein Yardang ist eine geomorphologische Erosionsform in Lockersedimenten. Im Untergrund der Taklamakan haben sich im Laufe der Zeiten große Grundwasservorkommen gebildet, welche vermutlich auch aus dem Schmelzwasser der umliegenden Hochgebirge gespeist wurden. Darüber hinaus finden sich in dieser Wüste mehrere Salzseen. Mit unter 30 mm Niederschlag im Jahr gilt die Wüste als hyperarid. Dieses extrem trockene Klima entsteht durch das Einwirken zweier Faktoren: Die kontinentale Lage im Regenschatten von Gebirgen. Vom Meer herangeführte Luftmassen haben ihre Feuchtigkeit verloren, bevor sie Zentralasien erreichen. Diese Bewölkungsarmut kann die hohen Temperaturen verstärken. Charakteristisch für die Taklamakan-Wüste sind die sehr hohen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Als beste Reisezeit gilt der Spätsommer bis Ende Oktober.
taklamakan-expeditionen.de informiert über Reiseangebote von GEO-TOURS. Die nachfolgenden Links führen zu Reisebeschreibungen, weiteren Informationen und Webseiten sowie Fotos zu den Reisen
Über GEO-TOURS
Bedeutende Zonen der Erde:
Wüsten
und Halbwüsten -
Tropen -
Taiga
und Tundra -
Polargebiete
Naturräume der Erde Stand: Juli 2022 |